Impressum
MySecondEar Audiology Group GmbH
Regensburger Straße 5
10777 Berlin
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 30 3080 6040
E-Mail: hallo@mysecondear.de
Internet: www.mysecondear.de
Geschäftsführung:
Niklas Spichalsky, Julian Alexander Stechert
Eingetragen beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Registernummer: HRB 213510 B
IK-Nummer: 321104688
Verantwortlicher Hörgeräteakustikermeister:
Dario Krings (Hörgeräteakustikermeister)
Die Berufsbezeichnung "Hörgeräteakustiker" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen
Mitglied der Handwerkskammer Berlin, Mitgliedsnummer: 0136335
Verantwortlicher für eigene Inhalte der
MySecondEar Audiology Group GmbH gem. § 55 RStV & § 5 TMG: Julian Stechert
Bankverbindung:
MySecondEar Audiology Group GmbH
Bank: Olinda Zweigniederlassung Deutschland
IBAN: DE23 1001 0123 9376 4513 92
BIC: QNTODEB2XXX
Umsatzsteuer-ID: DE327944695
Bitte beachten Sie folgende gesetzliche Pflichtinformation: Die EU-Kommission betreibt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung. Diese ist unter ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Die MySecondEar Audiology Group GmbH ist nicht für den Inhalt von Webseiten verantwortlich, die durch eine Verlinkung erreicht werden und nicht von der MySecondEar Audiology Group GmbH erstellt wurden. Sie ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die sie zu einer Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind externe Links zu unterscheiden, die auf von anderen Anbietern bereitgehaltene Inhalte verweisen. Durch den externen Link hält die MySecondEar Audiology Group GmbH insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h, auch von rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalten) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Bei externen Links und damit verbundenen Querverweisen handelt es sich stets um „lebende" (dynamische) Verweisungen. Die MySecondEar Audiology Group GmbH hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird; dies war nicht der Fall. Sie ist nach dem Gesetz nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die sie in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn sie feststellt oder von Dritten darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen externen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihr dies technisch möglich und zumutbar ist.