Signia ist eine der Marken, die vom Hörgerätemarkt nicht mehr wegzudenken sind. Signia gehört als Unternehmen zur Gruppe Sivantos und ist auf dem Markt stark repräsentiert und etabliert. Von diesem Unternehmen lassen sich zahlreiche moderne sowie
innovative Hörtechnologien entdecken- die Produktlinie ist breit gefächert und bietet für jegliche Ansprüche das passende Produkt.
Signia bietet seine Geräte in drei übergeordnete Varianten bzw. Technologieplattformen an. Sie können zwischen der AX-, X- oder Nx-Version wählen. Wobei erstere die neuste Technologieplattform ist und besonders klare Klangwahrnehmung verspricht. Viele
der bei Signia verfügbaren Hörgeräte sind zusätzlich in bis zu fünf Leistungsstufen (1X, 2X, 3X, 5X, 7X) erhältlich. Die Stufen kennzeichnen den Grad der technischen Komplexität des Gerätes und seiner integrierten Funktionen, wodurch sich letztendlich
der Preis ergibt.
Die höchste Technologiestufe von Signia-Hörgeräten ist die 7X-Variante. Für Hörgeräteträger, die technisch sehr versiert und anspruchsvoll sind, ist ein Produkt dieser Stufe empfehlenswert. Ein Hörgerät dieser Stufe passt sich besonders einem sozial
aktivem Lebensstil an, in dem zahlreiche akustisch herausfordernde Situationen auf Sie zukommen. Darunter fallen beispielsweise die Teilnahme an Gesprächen in lauten Umgebungen oder an geschäftlichen Meetings.
Zur mittleren Technologiestufe gehören bei Signia Geräte der 5X-Serie. Wenn Ihre Höranforderungen eher gering sind und Sie die Geräte hauptsächlich für alltägliche Hörsituationen nutzen möchten, eignet sich ein 5X-Modell. Möchten Sie hingegen auf
die schlichteste Technologie von Signia zurückgreifen, schauen Sie sich gerne die Hörgeräte der Versionen 3X, 2X oder 1X an. Wenn Sie Unterstützung bei der Wahl des zu Ihnen passenden Hörgerätes wünschen, kontaktieren Sie uns - unsere Hörakustiker
sind gerne für Sie da!
Was macht ein Signia Hörgerät aus?
Seit Jahren befindet sich unsere Welt und mit ihr unser Alltag im Wandel, welcher insbesondere durch technischen Fortschritt geprägt ist. Somit haben sich auch Hörsituationen verändert - die Umgebungen für das Hören sind deutlich komplexer geworden.
Immer mehr Menschen führen einen sehr aktiven, vielseitig beschäftigten und sozial eingebundenen Lebensstil. Diese Entwicklung bringt einen erhöhten Anspruch an Hörgeräte mit sich. Hörgeräte sollen sich der aktuellen Zeit anpassen: Sie sollen das
Leben erleichtern, mit technischen Entwicklungen mithalten und bestenfalls Effizienz und Wohlbefinden in Beruf sowie Privatleben steigern.
Die modernen Ausführungen der Signia Geräte besitzen, neben einem stylischen Design, nützliche Funktionen, wie Bluetooth-Konnektivität und Steuerung per App. Für Ihren Alltag birgt dies die Möglichkeit einer kabellose Verbindung mit Fernseher, Tablet
oder Smartphone. Falls Sie selbst Einstellungen an Ihrem Gerät verändern möchten, hilft Ihnen der Signia Assistant oder der Tele Care-Support direkt per App dabei. Zudem ist die Xperience-Funktion der Geräte nicht zu missachten. Diese ermöglicht
Umgebungs- und direktionale Sprachwahrnehmung gleichermassen, für eine umfassende Hör-Xperience.
Für Kinder und Jugendliche ist bei Signia ebenfalls gesorgt, da auch kleinere Modelle angeboten werden, die eine besonders diskrete und komfortable Trageweise gewährleisten. Nebst Hörschädigungen kann ein Hörgerät auch bei anderen Ohr-bezogenen Problemen
Abhilfe schaffen. So ist beispielsweise die Behandlung von Tinnitus durch die Wahl eines passenden Gerätes möglich. Gerne beraten wir Sie ausführlich dazu und unterstützen Sie bei der Wahl des zu Ihnen passenden Modells.
Signia Hörgeräte: Funktionen
Die Erfahrung des Herstellers lässt sich insbesondere an den neuesten Modellreihen des Unternehmens erkennen. Einzigartige Technologie trifft hier auf schlichtes Design. Beispiele für die Besonderheiten der technischen Ausstattungen von Signia Geräten
finden Sie hier:
Own Voice Processing
Bei der erstmaligen Nutzung von Hörgeräten nehmen viele Nutzer ihrer eigene Stimme als unnatürlich oder Umgebungsgeräusche als beeinträchtigt wahr. Da die eigene Stimme Part der Identität ist, ist eine natürliche Wahrnehmung dieser besonders wichtig
für das Wohlbefinden eines Hörgeräteträgers. Allerdings sollte der Fokus auf die eigene Stimme keineswegs mit der generellen Hörbarkeit der Umgebung kollidieren. Das Signia AX verwendet Own Voice Processing (OVP) zur Lösung des Problems.
Der System-Algorithmus wird mit Hilfe einer Stimmaufnahme des Nutzers auf dessen Stimme ausgerichtet. Hierbei wird der sogenannte akustische Pfad des Trägers analysiert, durch den die eigene Stimme für das Hörgerät erkennbar wird. Wenn sich der Hörgeräteträger
nun an einem Gespräch beteiligt, ist das AX fähig dazu, seine Stimme von simultan sprechenden Personen zu unterscheiden.
Bluetooth-Konnektivität und Musik-Streaming
Mit den Geräten von Signia, insbesondere den AX- und X-Modellen, wird Musik streamen jetzt noch besser. Sie können das Konzert Ihrer Lieblingsband ganz einfach über ein elektronisches Gerät streamen, welches per Bluetooth mit Ihrem Hörgerät verbunden
ist. So wird die Musik direkt auf Ihrem Hörgerät wiedergegeben. Dieses Hörerlebnis ist bei Augmented Xperience (AX)-Modellen mit allen Bluetooth-fähigen Geräten möglich. Egal, ob Fernseher, Smartphone oder Tablets, die Marken Apple und Android werden
problemlos unterstützt.
SpeechMaster
Gespräche in lauten Umgebungen stellen viele Hörgeräteträger vor eine grosse Herausforderung. Das Herausfiltern von relevanten Sprechakten oder -inhalten kann durch Umgebungsgeräusche beeinträchtigt werden und sehr ermüdend wirken.
Die AX- und X-Technologie von Signia löst dieses Problem durch hochentwickelte Technologien. Diese isolieren relevante akustische Signale, um das Sprachverständnis in den geschilderten Situationen zu vereinfachen. Die Vorteile des Speech Master auf
einen Blick:
Reduzierung von Umgebungsgeräuschen
Verstärkung von relevanter/dominanter Sprache
Besseres Sprachverstehen in lauten Umgebungen
Was kosten Signia Hörgeräte? (Signia AX-, X-, Nx-Preise)
Signia Hörgeräte bei MySecondEar kosten zwischen CHF 900 und CHF 2,490 pro Ohr. Der endgültige Preis für Sie ergibt sich nach dem Zuschuss Ihrer Krankenversicherung.